Diese innovative Technologie ermöglicht der Stromquelle, alle Schneidparameter automatisch einzustellen.
Die Technologie IVC (Input Voltage Compensation) ermöglicht einen optimalen Betrieb der Stromquelle, auch wenn sie an Festnetze, die keine reguläre und konstante Versorgung gewährleisten, oder an Motorgeneratoren unterschiedlicher Qualität angeschlossen ist, die, auch wenn sie richtig bemessen sind, mit unterschiedlichen Ausgleichssystemen für die Korrektur von Spannungsschwankungen ausgestattet sind.
Die TMCS-Technologie ist ein dreifaches Mikroprozessor-Kontrollsystem für Schneidparameter, Prozesse und Funktionen.
Der neue Stecker ESA-Fast ermöglicht einen schnellen Anschluss und das ebenso schnelle Trennen des Plasmaschneidbrenners ohne Werkzeuge.
Ein spezieller Aufbau der Plasmakammer in Kombination mit einem innovativen Generator und einem Zündsystem ohne Hochfrequenz ermöglichen es, den Pilotlichtbogen länger und mit einem reduzierten Strom um mehr als 60% im Vergleich zu früheren Brennern gezündet zu halten. Diese gewährleisten einen einwandfreien Betrieb, schonen die Verschleißteile und verdoppeln auf diese Weise ihre Nutzdauer.
Mit dieser neuen Technologie bleibt der Lichtbogen deutlich schmaler, länger und gerader in Vergleich zu den Brennern P70 und P150. Diese Technologie ermöglicht eine bessere Schneidqualität mit einem schmaleren Schnittspalt (abgetragenes Material).
Die neue Form des Lichtbogens ermöglicht eine höhere Schneidgeschwindigkeit (+100 %), wodurch zusätzlich die Bildung von Graten deutlich geringer ist.
Die kontinuierliche Entwicklung der Schnittparameter ermöglicht bei einer Kombination mit hochmodernen Schneidbrennern das Schneiden von mehr als 50% größeren Dicken, wobei gleichzeitig die Qualität der Schnittkante im Vergleich zu den Brennern der vorherigen Linie optimiert wird.
Sie ermöglicht den Datenaustausch für die wichtigsten Schnittsignale mit der automatischen CNC- Schnittanlage.
Die Weiterentwicklung der Herstelltechnologie der neuen Brenner hat es ermöglicht, die Serie von Schneidewerkzeugen zu erweitern, sodass Schnitte auch in der Nähe von sehr engen Winkeln und bei eingeschränkten Platzverhältnissen, die industriellen Bereich häufig vorkommen, möglich sind.
Die hohe Dichte des neuen Plasmabogens ermöglicht es, Bleche mit großen Stärken in kürzerer Zeit durchzustechen und somit eine höhere Produktivität und einen geringeren Verbrauch an Verschleißteilen zu gewährleisten.
Eine neue Verteilung der Luftströme der Schneidbrenner ermöglicht es zusammen mit der Verwendung von fortschrittlichen Baumaterialien, für die Verschleißteile doppelte Leistungen und eine doppelte Lebensdauer im Vergleich zu den herkömmlichen Schneidbrennern zu bieten.
Mit dieser Funktion können Sie einfach durch Erhöhen oder Verringern des Stroms von der CNC, vom Markierungsmodus in den Schneidemodus oder umgekehrt wechseln.
Diese neu überarbeitete und für die Zündung ohne Hochfrequenz geeignete Funktion ermöglicht es, den Pilotbogen in kürzester Zeit einzuschalten, um den Schnitt von Gittern und Netzen mit höchster Geschwindigkeit auszuführen.
Der Generator ist mit zwei Mikroprozessoren ausgestattet, die die Spannungsversorgung, ihre Qualität und Stärke erfassen und den Generator automatisch für einen optimalen Betrieb anpassen.
Diese Technologie ermöglicht die automatische Installierung der Stromquellen für fast alle weltweit verwendeten Versorgungsnetze und so wird das Gerät geschützt.
Grafisches LCD-Display mit synergistischer Benutzerschnittstelle, besonders nützlich bei automatischen Schnitten. Beim Einschalten wählt der Benutzer den Typ und die Dicke des zu schneidenden Materials aus und das Display zeigt automatisch die entsprechenden Werte von Strom, Düse und Schnittgeschwindigkeit. Sobald diese Einstellung durchgeführt wurde, kann der Bediener die vorgeschlagenen Werte von Strom und/oder Schnittgeschwindigkeit ändern und die Maschine ändert die Werte synergetisch, indem sie die ideale Schnittkurve bezüglich der gewünschten Arbeit folgt.
Diese Funktion steuert die Dauer des Pilotbogens automatisch oder den voreingestellten Werten entsprechend
Diese Funktion steuert die Länge des Pilotbogens automatisch oder den voreingestellten Werten entsprechend
Diese Funktion überwacht die Abnutzung der Elektrode und meldet dem Bediener, wenn die Verschleißteile ausgetauscht werden müssen. Sie kann als automatische Funktion oder als Prozentanteil eingestellt werden.
Diese Funktion steuert die Kühlung des Schneidbrenners und den Gasverbrauch automatisch oder den voreingestellten Werten entsprechend.
Diese Funktion steuert einen elektronischen Spannungsteiler für die Ausgangs-Schnittspannung. Einstellungsbereich: 1/20 V bis 1/100 V.
Diese Funktion ermöglicht die ferngesteuerte Regelung des Schnittstroms mit galvanischer Trennung (0-10 V).
Mit dieser Funktion kann die Stromaufnahme eingestellt werden, wodurch automatisch der Schnittstrom begrenzt wird. Auf diese Weise wird der Generator in Industrieanlagen an alle möglichen Nennleistungen angepasst.
Diese Funktion ermöglicht die Plasmafugen, wobei alle Betriebsparameter automatisch je nach der Ausführungsgeschwindigkeit und der abzutragenden Materialmenge eingestellt werden.
Man kann damit Fugenhobelnarbeiten durchführen.
Diese Funktion stellt je nach Breite und Tiefe der gewünschten Schrifttiefe automatisch alle Betriebsparameter ein.
Diese Funktion regelt automatisch oder den eingestellten Werten entsprechend vor oder während des Schneidens den Druck des Schneidgases und optimiert so die Schnittqualität, wodurch die Lebensdauer der Ersatzteile verlängert wird.
Diese Technologie ermöglicht es, die beweglichen Teile im Schneidbrenner zu verringern und erhöht dadurch auf lange Sicht dessen Zuverlässigkeit.
Ein Impulsstart optimiert die Anfangsphase des Schweißvorgangs.
Spezielle Programme mit niedriger Wärmezufuhr für den Automotive-Bereich.
Die Maschine variiert in Abhängigkeit von der Spannung des Lichtbogens, welche vom Bediener durch Heben und Senken des Brenners bestimmt wird, automatisch den Schweißstrom. Auf diese Weise kann der Generator die Abmessungen des Lichtbogens und die Stromaufnahme, trotz der vom Schweißer bestimmten Änderungen der Höhe und des Schweißstroms konstant halten. Der Parameter kann in einem Bereich von 1 A bis 50 A eingestellt werden und bestimmt die maximale
Änderung der Stromstärke, die der Generator automatisch während den Brennerbewegungen beim Schweißen erhöht oder senkt.
Dies ist ein neues Heftsystem, das eine direkte Positionierung der Wolframelektrode exakt an der Stelle, an der die
Heftschweißung erfolgen soll, ermöglicht. Der Heftschweißzyklus wird vom Generator automatisch beim Drücken von Start
gesteuert, ohne die Elektrodenspitze zu beschädigen, da eine schnelle und präzise Schmelzung des Werkstücks in dem Moment erfolgt, in dem der Brenner angehoben wird. Dies reduziert drastisch die Wärmebelastung und ermöglicht eine weiße und glatte Heftschweißung an komplizierten Blechen wie Edelstahl. Begrenzt die Verunreinigung seitens der Elektrode an der Schweißstelle
Dieses Heftschweißsystem ermöglicht einen schnellen Wechsel von der Bearbeitungszeit zur Ruhephase, die der Abkühlung des Werkstücks dient und somit eine starke Reduktion von wärmebedingten Veränderungen und mechanischen Verformungen der Naht. Die Bearbeitungszeit und die Ruhephase können exakt eingestellt werden, um den Schweißzyklus auf alle Anforderungen anpassen zu können.
Eine ideale Lösung für die Schweißung von sehr dünnen Materialien. Dank der Pulsation mit bis zu 10 kHz wird der Kegel des Lichtbogens stark eingeengt, wodurch ein kleinerer thermisch veränderter Bereich und folglich eine geringere
mechanische Verformung des Werkstücks erzielt werden. Der Lichtbogen ist in der Tat sehr viel stabiler und konzentrierter, was sein Eindringen in das Werkstück und die Geschwindigkeit, mit der die Schweißnaht ausgeführt wird, erhöht.
Es ist ein neues Schweißsystem mit Doppelimpulsen, welches mit dem normalen Zeitraum des Impulsstroms einen untergeordneten Zeitraum, der hinsichtlich zeitlichem Prozentanteil und Ausmaß reguliert werden kann, kombiniert. Auf diese Weise kann der Schweißstrom auf vier Ebene pulsieren statt auf den zwei herkömmlichen. Die Schweißgeschwindigkeit bleibt gleich, wodurch es möglich ist, schmalere Schweißnähte zu erzielen, die Wärmebelastung und die mechanische Verformung des Werkstücks zu vermindern.
Diese Funktion ermöglicht es, in den AC Zeitabschnitt einen DC-Teilabschnitt, der von minimal 20% bis maximal 90% eingestellt werden kann, einzufügen. Dieses Einfügen der DC Komponente hat zur Folge, dass die Qualität der
AC-Schweißung mit der für DC charakteristischen Eindringung kombiniert wird und so die Schweißgeschwindigkeit auch bei kalten Werkstücken erhöht werden kann. Die Funktion EMIX ermöglicht so ein sehr schnelles Erreichen des Lötbades, was besonders bei dicken Materialien angezeigt ist, und es können auch an sehr verschieden dicken Teilen (Stärkenunterschiede von 1 - 10 mm) auf einfache Weise homogene Schweißnähte erhalten werden.
Die Funktion ermöglicht eine Verschiebung der Wechselwellenform im Vergleich zum Nullpunkt, um die negative Komponente zu erhöhen und einen sehr konzentrierten und durchdringenden Lichtbogen zu erhalten. Die für schnelles
Schweißen von sehr dünnem Material nützlich. Der Wert kann zwischen einem Minimum von 1% und einem Maximum von 80% der negativen Halbwelle eingestellt werden.
Dieses Logo, auf den Stromquellen, zeigt die Anpassung an die IEC/EN 61000-3-12 Norm durch die Vorrichtung PFC an.
Dieses Logo identifiziert Stromquellen mit einer oder mehreren Lösungen, die wir zur Erreichung der Ziele von Energieeinsparung und geringe Umweltbelastung eingeführt haben.
Unter den verschiedenen, für den Erhalt dieses Ziels angewendeten Lösungen können die Funktion Energy Saver, welche die Ventilatoren und/oder Kühlflüssigkeitspumpen nur bei Bedarf
aktiviert, die Reduzierung der elektromagnetischen Emissionen durch die Verwendung von Schneidbrennern mit Zündung ohne Hochfrequenz und die Entwicklung von Generatoren mit reduziertem Energieverbrauch genannt werden.